Banjo
Hersteller: ProFe
Beschreibung:
Die Tragfläche basiert auf dem SM701-Profil, der trapezförmige äußere Teil ist zu FX-60-126 modifiziert. Die Flügelspitzen sind mit Winglets ausgestattet. Grundelement der Konstruktion ist ein Sperrholz-Kastenprofil-Träger und Rippen aus Fichtenkanthölzern. Der vordere Teil der Rippen ist aus expandiertem Polystyrol hergestellt. Die Vorderkante des Flügels ist mit Sperrholz verkleidet und bildet einen Torsionskasten. Der hintere Teil des Flügels ist mit Polyestergewebe bespannt. Am oberen Teil des Flügels befinden sich klappbare aerodynamische Bremsen. Die Querruder in Holzbauweise sind ebenfalls mit einem Polyestergewebe bespannt. Sie werden über Dural-Rohrstangen betätigt. Die Tragflächen werden durch Formstreben gestützt. Die Befestigung der Tragfläche am Rumpf erfolgt über Halterungen am Flügelbalken und an der Hinterkante.
Der Rumpf, einschließlich des Seitenleitwerks, ist aus einem Glasfaser-Monocoque gefertigt. Das Monocoque wird durch Sperrholzrippen verstärkt. Die Rippen werden als Tragflächen, Streben, Fahrwerksrad- und Rettungsschirmbefestigungen verwendet.
Das Cockpit (geschlossener Typ) ist mit einer einteiligen Kabinenhaube aus splitterfreiem Polycarbonat (Makrolon) abgedeckt. An der Seite der Kabinenhaube befindet sich ein Lüftungsfenster. Der Steuerknüppel ist ein klassischer Typ. Das Cockpit ist mit einem aerodynamischen Bremshebel (linke Seite), einem Seilauslöser (T-förmiger Griff auf dem Instrumentenbrett) und einem Trimmhebel ausgestattet. Die Belüftung des Cockpits erfolgt über Lüftungsöffnungen auf dem Instrumentenbrett. Der verstellbare Pilotensitz ist mit 4-Punkt-Sicherheitsgurten ausgestattet.
Das starre Fahrwerk besteht aus dem ungefederten Hauptrad (Außenradius 400 mm) und dem unsteuerbaren Spornrad (Außenradius 140 mm). Das Hauptrad ist mit einer Scheibenbremse ausgestattet. Die Bremse wird über einen am Steuerknüppel angebrachten Fahrradbremshebel betätigt.
Die Spornflächen sind “T”-förmig. Die Höhenleitwerke sind ähnlich konstruiert wie die Tragfläche und verwenden ein modifiziertes Wortmann FX-71-L-150/30-Profil.
Bedienelemente und Instrumentierung. Das Instrumentenbrett des Flugzeugs ist mit den folgenden Instrumenten ausgestattet: Fahrtmesser, kombinierter elektronischer Höhenmesser/Variometer, Kompass und Querneigungsmesser.
System der Steuerung. Quer- und Höhenruder werden über Stangen betätigt, die mit drehbaren Gelenkenden ausgestattet sind. Die Hebel sind mit Kugellagern versehen. Das Seitenruder ist kabelgesteuert. Die aerodynamischen Bremsen sind ebenfalls kabelgesteuert, in Kombination mit Federn.
Technische Daten:
Banjo | |||
---|---|---|---|
Flügelspannweite | 13,3 m | ||
Länge | 6,3 m | ||
Flügelfläche | 10,5 m2 | ||
Raddurchmesser des Hauptfahrwerks | 400 mm | ||
Durchmesser des Spornrads | 140 mm | ||
MTOW | 220 kg | ||
Belastungsfaktor | +4,4/-2,2 G | ||
Anzahl der Sitze | 1 | ||
Performance:
Banjo | ||
---|---|---|
Max. Geschwindigkeit VNE | 140 km/h | |
Max. Geschw. bei Turbulenzen VB | 110 km/h | |
Mindestgeschwindigkeit | 50 km/h | |
Geringstes Sinken | 0,68 m/s | |
Gleitzahl (bei 70 km/h) | 28 | |
Generalüberholt / Neuwertiger Zustand / Optional mit Spezialanhänger (zzgl. 15.900,00 € / Verhandlungsbasis) / Aufbauhilfen / Transportwagen / Tostklinke / Flugbereit / Alle Zulassungen und StVO / Anhängen, Losfahren, Abhängen, Aufbauen, Fliegen / Einhandaufbau und -abbau (ohne fremde Hilfe in ca. 30 min) / Instrumente / Stufenfalu zwischen Kabine und Rumpf dicht und ohne Geräusche / Vollständige Dokumentation per Fotos vorhanden
Preis: 13.900,00 €