Ein Überführungsflug ist ein Flug, bei dem ein Luftfahrzeug ohne Passagiere oder Fracht an Bord von einem Ort zu einem anderen geflogen wird. Der Hauptzweck eines Überführungsflugs besteht darin, ein Luftfahrzeug von einem Ort zu einem anderen zu bringen, um es zu warten, zu lagern oder an einen neuen Eigentümer oder Betreiber zu übergeben.
Ferry-Flüge unterscheiden sich von normalen kommerziellen Flügen, bei denen das Flugzeug Passagiere und Fracht zu seinem Zielort befördert. Bei einem Überführungsflug befördert das Flugzeug nur die Ferry Pilots, die notwendige Ausrüstung und Vorräte sowie manchmal zusätzlichen Treibstoff.
Ferry Flights werden in der Regel von spezialisierten Unternehmen oder Fluggesellschaften durchgeführt, die Flugzeugtransportdienste anbieten. Diese Unternehmen verfügen über geschultes Personal, das dafür verantwortlich ist, dass das Flugzeug für den Flug vorbereitet ist. Dazu gehört auch die Überprüfung des Treibstoffvorrats, die Sicherstellung, dass die Navigationssysteme ordnungsgemäß funktionieren und dass das Flugzeug alle Vorschriften und Anforderungen für den Flug erfüllt.
Es gibt verschiedene Gründe, warum ein Flugzeug von einem Ort zum anderen transportiert werden muss. Wird ein Flugzeug beispielsweise an einen neuen Eigentümer oder Betreiber ausgeliefert, muss es unter Umständen vom Herstellerwerk zu seinem neuen Heimatstandort geflogen werden. Wird ein Flugzeug zu Wartungs- oder Einlagerungszwecken transportiert, muss es unter Umständen zu einem Betrieb geflogen werden, der für die erforderlichen Arbeiten ausgerüstet ist.
Ferry Flights können auch eingesetzt werden, um Flugzeuge an Orte zu bringen, an denen sie für einen bestimmten Zweck benötigt werden. Wenn zum Beispiel eine Fluggesellschaft ein Flugzeug auf einer neuen Strecke einsetzen muss, kann es erforderlich sein, es von seiner Heimatbasis dorthin zu fliegen. Darüber hinaus können Überführungsflüge genutzt werden, um Flugzeuge an Orte zu bringen, an denen sie leichter gewartet oder repariert werden können, z. B. an einen Wartungsbetrieb.
Überführungsflüge können im Inland oder im Ausland durchgeführt werden, je nach Standort des Luftfahrzeugs und dem vorgesehenen Zielort. Bei internationalen Flügen müssen zusätzliche Vorschriften und Anforderungen erfüllt werden, z. B. die Einholung der erforderlichen Genehmigungen und Freigaben von ausländischen Luftfahrtbehörden. Außerdem muss die Flugbesatzung mit den Vorschriften und Anforderungen für Flüge in verschiedenen Ländern und Regionen vertraut sein und in der Lage sein, das Flugzeug sicher und effizient durch den ausländischen Luftraum zu navigieren.
Es gibt mehrere Faktoren, die sich auf die Kosten eines Fährflugs auswirken können, darunter die Entfernung des Flugs, der Typ des zu befördernden Flugzeugs und die Anforderungen an den Flug. Wenn der Flug beispielsweise zusätzlichen Treibstoff oder spezielle Ausrüstung erfordert, werden die Kosten für den Fährflug höher sein. Wenn der Flug international durchgeführt wird, können außerdem zusätzliche Kosten für die Einholung der erforderlichen Genehmigungen und Freigaben von ausländischen Luftfahrtbehörden anfallen.