Der Learjet ist ein Geschäftsreiseflugzeug, das vom Unternehmen Bombardier hergestellt wird. Die Geschichte des Learjets geht auf die 1950er Jahre zurück, als der amerikanische Geschäftsmann William Powell Lear die Idee hatte, ein kleines und schnelles Flugzeug für den Geschäftsreiseverkehr zu entwickeln.
Lear gründete daraufhin sein eigenes Unternehmen, Learjet Corporation, und begann mit der Entwicklung seines ersten Flugzeugs, dem Learjet 23. Das Flugzeug wurde erstmals 1963 vorgestellt und war das erste zivile Flugzeug, das eine Höchstgeschwindigkeit von Mach 0,8 erreichen konnte.
Der Learjet 23 wurde schnell zum Erfolg und wurde von Prominenten wie Frank Sinatra und Elizabeth Taylor genutzt. In den folgenden Jahren entwickelte Learjet weitere Modelle, darunter den Learjet 24, den Learjet 25 und den Learjet 28.
Im Jahr 1990 wurde das Unternehmen von Bombardier übernommen und der Learjet wurde zu einem wichtigen Bestandteil von Bombardiers Flugzeugsparte. Bombardier entwickelte weitere Learjet-Modelle wie den Learjet 45 und den Learjet 60.
Der Learjet wird heute als eine der bekanntesten Marken von Geschäftsreiseflugzeugen angesehen und ist bekannt für seine Geschwindigkeit und Effizienz. Die aktuelle Version, der Learjet 75 Liberty, bietet Platz für bis zu neun Passagiere und hat eine Reichweite von 4.800 Kilometern.