Die Beechcraft Model 17 Staggerwing ist ein klassisches amerikanisches Doppeldeckerflugzeug, das in den mittleren 1930er Jahren erstmals eingeführt wurde. Es wurde von Walter Beech entworfen, der zusammen mit seiner Frau Olive Ann Beech die Beech Aircraft Corporation gründete.
Eine der einzigartigen Eigenschaften des Staggerwings sind seine gestaffelten Flügel, bei denen der obere Flügel hinter dem unteren Flügel positioniert ist. Diese Konstruktion bietet dem Piloten eine bessere Sicht und ermöglicht eine stärkere und stabilere Struktur.
Der Staggerwing wurde ursprünglich als Luxusflugzeug für wohlhabende Personen und Unternehmensführer konzipiert. Er erlangte schnell einen Ruf für seine Geschwindigkeit, Zuverlässigkeit und Wendigkeit und wurde weit verbreitet für Geschäftsreisen, Luftrennen und sogar militärische Anwendungen eingesetzt.
Während des Zweiten Weltkriegs wurde der Staggerwing von der US-Armee als Transport- und Nutzflugzeug eingesetzt. Er wurde auch für Aufklärungs- und Zielschleppmissionen sowie zur Ausbildung von Piloten genutzt.
Nach dem Krieg wurde der Staggerwing weiterhin für verschiedene zivile Anwendungen genutzt, wie zum Beispiel für die Luftbesprühung, das Versprühen von Pestiziden und den Einsatz als Luftrettungsdienst. Heute ist der Staggerwing immer noch bei Luftfahrtenthusiasten und Sammlern beliebt, und viele Beispiele des Flugzeugs werden immer noch weltweit genutzt.
Insgesamt ist die Beechcraft Model 17 Staggerwing ein klassisches und ikonisches Flugzeug, das ein bedeutendes Kapitel in der Geschichte der Luftfahrt repräsentiert.